Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transparente Regelungen für eine faire Geschäftsbeziehung

Präambel

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der studenten.shop (nachfolgend "Anbieter", "wir" oder "uns") und den Nutzern unserer Dienstleistungen (nachfolgend "Kunde" oder "Nutzer"). Diese AGB gelten für alle angebotenen Dienstleistungen und Produkte, insbesondere für den Verkauf digitaler Produkte und Abonnements über unsere Website studenten.shop.

Mit der Nutzung unserer Dienste oder dem Abschluss einer Bestellung erkennt der Kunde diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§1 Geltungsbereich

1.1 Persönlicher Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem studenten.shop und Verbrauchern sowie Unternehmern. Als Verbraucher gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2 Sachlicher Geltungsbereich

Diese AGB regeln insbesondere:

  • Den Verkauf und die Nutzung von digitalen Produkten und Dienstleistungen
  • Die Bereitstellung von Abonnement-Diensten
  • Die Nutzung unserer Website und Online-Plattform
  • Alle damit zusammenhängenden Leistungen und Services

1.3 Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Kunden per E-Mail spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang, gelten die geänderten AGB als angenommen.

§2 Vertragsschluss

2.1 Angebot und Produktbeschreibungen

Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Alle Angebote gelten "solange der Vorrat reicht", wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist.

Produktbeschreibungen, Darstellungen und technische Daten sind nur annähernd maßgeblich. Wir behalten uns Änderungen und Irrtümer vor. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt keine Garantie für die Beschaffenheit der Waren dar.

2.2 Bestellvorgang und Vertragsabschluss

Der Bestellvorgang umfasst folgende Schritte:

  1. Auswahl der gewünschten Produkte in den Warenkorb
  2. Eingabe der Bestell- und Adressdaten
  3. Auswahl der Zahlungsweise
  4. Überprüfung und Korrektur der Angaben
  5. Verbindliche Absendung der Bestellung

Durch Anklicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Sie sind an die Bestellung für einen Zeitraum von zwei Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden.

2.3 Bestellbestätigung und Vertragsschluss

Den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen wir unmittelbar durch eine automatische E-Mail. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar.

Der Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung oder durch die Bereitstellung der digitalen Produkte bzw. Zugangsdaten zustande.

2.4 Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext wird von uns gespeichert. Sie können Ihre vergangenen Bestellungen in Ihrem Kundenkonto einsehen. Die AGB können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Die Bestelldaten und AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet.

§3 Preise und Zahlung

3.1 Preise und Preisbestandteile

Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19%. Bei digitalen Produkten können je nach Lieferland unterschiedliche Mehrwertsteuersätze zur Anwendung kommen. Der jeweils gültige Mehrwertsteuersatz wird im Bestellprozess vor Abgabe der verbindlichen Bestellung angezeigt.

Zusätzliche Kosten für bestimmte Zahlungsarten werden vor Abgabe der Bestellung transparent ausgewiesen.

3.2 Zahlungsmethoden

Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden:

  • PayPal
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Überweisung
  • Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum und andere)
  • Paysafecard

Die Verfügbarkeit einzelner Zahlungsmethoden kann von verschiedenen Faktoren abhängen:

  • Höhe des Bestellwerts
  • Technische Verfügbarkeit
  • Gewähltes Produkt oder Abonnement

3.3 Zahlungsbedingungen und Fälligkeit

Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Bei Auswahl der Zahlungsart Überweisung nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen.

Bei Kryptowährungszahlungen gilt der Zahlungseingang erst als erfolgt, wenn die Transaktion in der jeweiligen Blockchain bestätigt wurde (mindestens 1 Bestätigung).

3.4 Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren und Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

§4 Lieferung digitaler Inhalte

4.1 Bereitstellung und Lieferung

Die Bereitstellung der digitalen Inhalte erfolgt wie folgt:

  • Bei Direktdownload: Unmittelbar nach erfolgreicher Zahlung durch Bereitstellung des Download-Links
  • Bei Zugangsdaten: Durch Zusendung der Zugangsdaten per E-Mail innerhalb von maximal 24 Stunden nach Zahlungseingang
  • Bei Abonnements: Durch fortlaufende Bereitstellung des Zugangs während der Vertragslaufzeit

4.2 Nutzungsrechte

Mit dem Kauf erwerben Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten. Dieses Recht umfasst:

  • Das Recht zur privaten Nutzung für den eigenen Gebrauch
  • Bei Abonnements: Die Nutzung während der Vertragslaufzeit
  • Bei Einmalkäufen: Eine dauerhafte Nutzung der erworbenen Version

Nicht gestattet sind insbesondere:

  • Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte
  • Die öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte
  • Die kommerzielle Nutzung ohne gesonderte Vereinbarung

4.3 Technische Schutzmaßnahmen

Die digitalen Inhalte können mit technischen Schutzmaßnahmen versehen sein. Sie verpflichten sich, diese nicht zu umgehen oder zu entfernen.

4.4 Systemvoraussetzungen

Die für die Nutzung erforderlichen Systemvoraussetzungen werden in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben. Die Bereitstellung der notwendigen Hard- und Software sowie eine ausreichende Internetverbindung liegt in der Verantwortung des Kunden.

§5 Widerrufsrecht

5.1 Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

5.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

5.3 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, wenn:

  • Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird
  • Sie bestätigt haben, dass Ihnen bekannt ist, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren
  • Wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben (z.B. durch Bereitstellung der Zugangsdaten oder Download-Möglichkeit)

5.4 Muster-Widerrufsformular

Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie auf unserer Website unter [Link zum Widerrufsformular]. Die Verwendung des Formulars ist jedoch nicht vorgeschrieben.

§6 Haftung und Gewährleistung

6.1 Gewährleistung

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei digitalen Produkten gewährleisten wir, dass diese die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit aufweisen und für die übliche bzw. vertraglich vorausgesetzte Verwendung geeignet sind.

Etwaige Funktionseinschränkungen oder Störungen werden wir nach Kenntnisnahme unverzüglich beheben. Sie sind verpflichtet, uns erkennbare Mängel unverzüglich mitzuteilen.

6.2 Haftungsumfang

Wir haften unbeschränkt für:

  • Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
  • Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • Garantiezusagen und Zusicherungen
  • Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz

6.3 Haftung bei leichter Fahrlässigkeit

Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist dabei auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Als wesentliche Vertragspflichten gelten solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.

6.4 Haftungsausschlüsse

Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dies betrifft insbesondere:

  • Schäden durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse
  • Datenverluste, soweit diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden
  • Schäden durch Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware, soweit wir die üblichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen haben
  • Indirekte Schäden und Folgeschäden, insbesondere entgangener Gewinn

§7 Schlussbestimmungen

7.1 Rechtswahl und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.

7.2 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten sind. Außerdem sind Sie zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

7.3 Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

7.4 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine neue Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

7.5 Änderungen

Diese AGB können jederzeit geändert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Änderungen werden Ihnen mindestens zwei Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail angekündigt. Widersprechen Sie nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Änderungsmitteilung, gelten die neuen AGB als akzeptiert.

Kontakt

📍

Adresse

studenten.shop
Musterstraße 123
12345 Musterstadt

📧
📞

Telefon

+49 (0) 123 456789